Datensicherung – Vorsicht ist besser als Nachsicht

Wie wichtig eine Datensicherung ist, merkt man oft erst wenn es zu spät ist. Oftmals sind es dann die kleinen Dateien, die wichtige Passwörter enthalten haben nun dafür sorgen, dass man an viele Dienste nicht mehr heran kommt. Häufig trifft es auch die liebgewonnen Musik & Bildersammlung oder in kleinen Unternehmen die Buchhaltungssoftware. Der Schaden durch den unwiederbringlichen Wert dieser Daten ist dann meist signifikant höher als der eigentliche materielle Schaden. Eine neue Festplatte ist schnell gekauft, ein neuer Rechner lässt sich noch verschmerzen aber  die Urlaubsbilder von den Malediven oder die Geschäftsdaten aus den vergangenen sind dann weg.

Natürlich gibt es Möglichkeiten die Daten durch Recovery-Unternehmen wieder herstellen zu lassen. Dabei nehmen die meisten Unternehmen für die Analyse der defekten Festplatte bereits 100 – 200 Euro. Entscheidet man sich dann die Datenwiederherstellung durchführen zu lassen, dann fängt die Skala bei rund 500 Euro an und geht bis weit über die 4000 Euro Marke. Das tut weh. „Datensicherung – Vorsicht ist besser als Nachsicht“ weiterlesen

Webservices mit PHP überwachen

Ich arbeite derzeit in einem Projekt, bei dem wir auf externe Webservices zugreifen müssen. Nun ist es so, dass wir leider keinerlei Einfluß auf diese externen Resourcen haben, aber stark von ihnen abhängig sind. Normalerweise bekommen wir Schnittstellenänderungen immer erst dann mit, wenn das System schon am Boden liegt. Glücklicherweise bietet die externen Services eine Methode an, die als Rückgabewert die Versionsnummer hat. Und dafür habe ich ein PHP Script geschrieben.

Das PHP Script macht nichts weiter als einen Webservice zu initialisieren und dann die entsprechende Methode aufzurufen. Der Rückgabewert, also die Versionsnummer, wird dann in eine Datenbank geschrieben und letztlich auch mit der des voran gegangenen Aufrufs verglichen. Wird eine Abweichung oder nicht Verfügbarkeit des Services festgestellt, so verschickt das Script automatisch mit Hilfe der PEAR-Mailklassen eine Benachrichtigungsmail.

Für das Aufrufen von https:// Webservices muss beim Apache in der php.ini das Modul für SSL Verbindungen aktiv sein. „Webservices mit PHP überwachen“ weiterlesen

SearchPlugin für den Firefox im Eigenbau

Einleitung

Mit Jira als Bugtracking System und Confluence als Projektwiki haben wir bei uns in der Firma eine recht moderne Infrastruktur für das Projektmanagement. Als Entwickler arbeitet man sehr intensiv mit den beiden Systemen um z.B. seine Aufgaben und Bugs zu verwalten oder irgendwelche neuen Erkentnisse zu dokumentieren.
Nun sucht man oft und viel in den beiden Systemen und irgendwie kam ich auf den Trichter, dass es doch für den Firefox so eine Search-Plugin geben muss. Leider blieb eine Suche danach erfolglos; außer einer Beta kam nichts brauchbares dabei herum. „SearchPlugin für den Firefox im Eigenbau“ weiterlesen

Zeit loszulassen: GameStar adieu!

Nach sieben Jahren der Treue und Verbundenheit heißt es nun Abschied nehmen von einem stetigen Begleichter: Der GameStar. Wir haben uns einfach auseinandergelebt, uns verschieden entwickelt. Die Welt der Spiele ist nicht mehr die meine, umso mehr die deine geblieben. Doch wie ist es soweit gekommen?

Wir hatten gute Zeiten in denen ich dich kreuz und quer gelesen habe, deine Artikel – jeden einzelnen – verschlungen habe und die Release-Termine auswendig kannte. Ich hab die Demos von der CD gespielt und an den Gewinnspielen teilgenommen. Ich hatte viel Gefallen am Spielen gefunden, am herumlungern in der virtuellen Welt, am Austausch mit den Clanmates und generell am Cyberspace. Du warst stets dabei, hast mich über die aktuellen Geschehnisse informiert und mir wichtige Hintergrundinformationen zum Fachsimpeln in den Fünfminutenpausen auf dem Schulhof gegeben. „Zeit loszulassen: GameStar adieu!“ weiterlesen