Datensicherung – Vorsicht ist besser als Nachsicht

Wie wichtig eine Datensicherung ist, merkt man oft erst wenn es zu spät ist. Oftmals sind es dann die kleinen Dateien, die wichtige Passwörter enthalten haben nun dafür sorgen, dass man an viele Dienste nicht mehr heran kommt. Häufig trifft es auch die liebgewonnen Musik & Bildersammlung oder in kleinen Unternehmen die Buchhaltungssoftware. Der Schaden durch den unwiederbringlichen Wert dieser Daten ist dann meist signifikant höher als der eigentliche materielle Schaden. Eine neue Festplatte ist schnell gekauft, ein neuer Rechner lässt sich noch verschmerzen aber  die Urlaubsbilder von den Malediven oder die Geschäftsdaten aus den vergangenen sind dann weg.

Natürlich gibt es Möglichkeiten die Daten durch Recovery-Unternehmen wieder herstellen zu lassen. Dabei nehmen die meisten Unternehmen für die Analyse der defekten Festplatte bereits 100 – 200 Euro. Entscheidet man sich dann die Datenwiederherstellung durchführen zu lassen, dann fängt die Skala bei rund 500 Euro an und geht bis weit über die 4000 Euro Marke. Das tut weh. „Datensicherung – Vorsicht ist besser als Nachsicht“ weiterlesen

SearchPlugin für den Firefox im Eigenbau

Einleitung

Mit Jira als Bugtracking System und Confluence als Projektwiki haben wir bei uns in der Firma eine recht moderne Infrastruktur für das Projektmanagement. Als Entwickler arbeitet man sehr intensiv mit den beiden Systemen um z.B. seine Aufgaben und Bugs zu verwalten oder irgendwelche neuen Erkentnisse zu dokumentieren.
Nun sucht man oft und viel in den beiden Systemen und irgendwie kam ich auf den Trichter, dass es doch für den Firefox so eine Search-Plugin geben muss. Leider blieb eine Suche danach erfolglos; außer einer Beta kam nichts brauchbares dabei herum. „SearchPlugin für den Firefox im Eigenbau“ weiterlesen

Bequemer Bildschirmwechsel

Wer täglich mit zwei oder mehr Monitoren arbeitet der wird schon ganz wunde Arme vom hin- und herschieben der Fenster von Bildschirm A auf Bildschirm B haben. Ständig braucht man ein Fenster  auf einer anderen Position und fängt an diese zu verrücken um sie kurze Zeit später wieder woanders hinzuschieben, zu vergrößern, verkleinern oder zu schließen.

Damit diese Arbeit nicht in einer Sehnenscheidenentzündung endet möchte gibt es einen kleines Tool namens AutoHotKey. AutoHotKey ist ein kleines Programm, mit welchem man bestimmte Maus- und Tastatureingaben speichern und anschließend auf bestimmte Schnellzugriff-Tasten legen kann.

Nach kurzer Google-Recherche bin ich auch auf ein Script gestoßen mit welchem sich bequem ein Fenster von Bildschirm A auf Bildschirm B verschieben lässt. Ein paar Anpassungen im Code und schon ist das ganze Script völlig zu gebrauchen. „Bequemer Bildschirmwechsel“ weiterlesen