Windows Vista Update – pendig.xml löschen

Die letzten zwei Stunden habe ich damit verbracht das folgende Problem zu lösen:

Bei einem Kunden kam es nach einem Windows Update (80073712) von Windows Vista zu einem endlosen Neustarten des Computers. Der PC fuhr hoch, Windows wurde gestartet und der „Abschnitt 3 von 3 Updates werden konfiguriert“-Bildschirm war zu sehen. Das Bild blieb für ein paar Sekunden stehen und danach began der Computer mit einem Neustart mit dem gleichen Resultat.

Ein wenig googlen nach „Vista startet nach Update nicht mehr“ brachte mich auf den Tip diedel C:\Windows\winsxs\pending.xml zu löschen. Die Datei sorgt anscheinend für die Verwaltung/Steuerung von Updates und Treibern und steuert den Workflow. Diese Datei zu löschen und einfach die Updates erneut installieren lassen klingt nach einer guten Lösung. „Windows Vista Update – pendig.xml löschen“ weiterlesen

IPhone 3GS Internet Tethering aktivieren

Ich hab mir selber zu Weihnachten nen IPhone 3GS 16GB geschenkt und bin bisher sehr zufrieden damit. Ich kann nicht nur unterwegs meine Mails abrufen sondern bekomme sie direkt – wie ein SMS – aufs Handy gepusht. Ich hab meinen Google Calendar immer dabei und aktuell, die Navigationssoftware immer in der Tasche und wenn ich mal fünf Minuten Freizeit habe gibt es auch genügend Spiele, Facebook, Twitter, Feedreader und und und viele weitere Applikationen.

Für unterwegs fehlte mir bisher aber eine Sache: Internet-Tethering. Also die Möglichkeit mit dem Notebook über das IPhone online gehen zu können. Seit dem Firmware-Update auf OS 3.1.2 hat Apple diese Option aus den Menüs des IPhones entfernt, sodass man offiziell keine Internetverbindung mehr aufbauen kann.

Damit das trotzdem möglich ist und man sich die zusätzlichen Kosten für Hotspots oder UMTS Sticks sparen kann muss man halt ein wenig in die Trickkiste greifen: „IPhone 3GS Internet Tethering aktivieren“ weiterlesen

QNAP NAS: Alte Backups per Script löschen

Meine beiden QNAP Geräte verrichten seit nunmehr über einem halben Jahr ihren Dienst und das mehr als zufriedenstellend. Nachdem ich bereits vor ein paar Wochen den OpenVPN Server auf den Geräten installiert ergab sich in den letzten Wochen eine neue Herausforderung. Die beiden Geräte sind jeweils mit 2 x 1 TB Festplatte bestückt und als Raid-0 konfiguriert. Anfangs dachte ich noch, dass der Platz lange reichen wird doch leider hab ich da weit gefehlt und durch neue Anforderungen reicht der Platz nur noch in Maßen.

Die Sicherung von der einen Virtuellen Maschine läuft derzeit jede Nacht und verbraucht pro Sicherungsvorgang ~20 GB Speicher, was das Gerät rein rechnerisch nach ca. 50 Sicherungsvorgängen voll sein lässt. Mein Backup Script speichert die Backups der VM in einem Ordner auf demNAS.  Der Unterordner hat den Namen des aktuellen Datums, was ich mir noch zu nutzen machen werde. Dazu kommen noch viele andere Sachen die ebenfalls auf dem NAS abgelegt sind, sodass der Speicher eng wird. Bisher habe ich den Speicher wieder durch das manuelle Löschen von alten Backups freigegeben, doch auf Dauer ist das eine zu lästige und auch fehleranfällige Arbeit. Aus diesem Grund heraus brauchte ich eine Lösung für diese Aufgabe.

Ein Script musste her, dass automatisch die Sicherungen durchscannt, alte Backups erkennt, prüft ob sie noch behalten werden sollen und ggf. löscht. Ich hab mich der Einfachheit halber für PHP als Mittel der Wahl entschieden, da es schnell gehen sollte, ich Benachrichtigungsmail verschicken wollte und meine Bash-Script-Kenntnisse ehr ausreichend sind. „QNAP NAS: Alte Backups per Script löschen“ weiterlesen

Google Wave – was ist das?

Das Google nicht nur eine Suchmaschine ist sondern vielmehr auch ein Technologietreiber, kann man auch an dem jüngsten Sprössling im Portfolio sehen. „Google Wave“ soll die Kommunikation untereinander Medium unabhängiger und somit zugänglicher machen. Die Idee dahinter ist wohl, dass man sich keine Gedanken machen soll, wie man seinen Gegenüber nun am Besten erreicht, ob es besser ist ihm ne Mail auf den Blackberry oder ne SMS aufs Handy, nen Tweet aufs IPhone oder bei studiVZ auf die Pinnwand schreibt.

Ich hab selber noch nicht so genau geblickt was so dahinter steckt und leider kann man es nicht einfach so mal ausprobieren, denn der Zugang zu diesem neuen Dienst wird von Google nur an bestimmte Leute vergeben, die wieder Leute einladen können usw. Wer auch ein wenig Forschertrieb hat, der schaut am Besten in Laszlo’s Blog vorbei und gewinnt vielleicht auch einen Zugang 🙂

Wer noch etwas weiter lesen möchte, dem kann ich folgende Artikel empfehlen: